Rechtsprechung zu: Kündigung, krankheitsbedingte

BAG – 2 AZR 627/99

Personalratsbeteiligung bei außerordentlicher krankheitsbedingter Kündigung gegenüber ordentlich unkündbarer Arbeitnehmerin Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 18.10.2000, 2 AZR 627/99 Leitsätze des Gerichts Eine außerordentliche Kündigung wegen krankheitsbedingter Fehlzeiten kommt in der Regel nur dann in Betracht, wenn eine ordentliche Kündigung tariflich oder vertraglich … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 123/99

Außerordentliche Kündigung – Unkündbarkeit – Alkoholismus – Alkoholtest Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 16.09.1999, 2 AZR 123/99 Leitsätze des Gerichts: Eine krankheitsbedingte Beeinträchtigung infolge Alkoholismus kommt im Falle sog. Unkündbarkeit (§ 54, § 55 Abs. 1 BAT) je nach den Umständen auch … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 666/97

Verzugslohn – fehlendes Leistungsvermögen Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 29.10.1998, 2 AZR 666/97 Leitsätze des Gerichts Ist ein Arbeitnehmer, der Ansprüche aus Annahmeverzug geltend macht, objektiv aus gesundheitlichen Gründen außerstande, die arbeitsvertraglich geschuldete Leistung zu erbringen, so kann das fehlende Leistungsvermögen nicht … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 132/91

Kündigung wegen krankheitsbedingter Leistungsminderung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26.09.1991, 2 AZR 132/91 Leitsätze des Gerichts: Auch die krankheitsbedingte Minderung der Leistungsfähigkeit des Arbeitnehmers kann einen in der Person des Arbeitnehmers liegenden Grund zur sozialen Rechtfertigung einer ordentlichen Kündigung im Sinne des … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 205/90

Krankheitsbedingte Kündigung – anderweitige Weiterbeschäftigung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 07.02.1991, 2 AZR 205/90 Leitsätze des Gerichts: Auf die Weiterbeschäftigung eines Arbeitnehmers nach zumutbaren Umschulungs- oder Fortbildungsmaßnahmen (§ 1 Abs 2 Satz 3 KSchG) kann der Arbeitgeber jedenfalls dann nicht verwiesen werden, … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 401/89

Kündigung – krankheitsbedingte Leistungsunmöglichkeit Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 28.02.1990, 2 AZR 401/89 (NZA 1990, 727) Amtliche Leitsätze Die krankheitsbedingte dauernde Unfähigkeit, die vertraglich geschuldete Arbeitsleistung zu erbringen, kann als personenbedingter Kündigungsgrund den Arbeitgeber nach § 1 KSchG zur ordentlichen Kündigung berechtigen. … Weiterlesen

Schlagworte: